
Heute fand in München – wie in vielen anderen Städten bundesweit – der Aufmarsch des lokalen Ablegers von „Gemeinsam für Deutschland“ statt. Zum Auftakt der Rechten verirrten sich diesmal deutlich weniger als das letzte Mal. Dieser fand genauso wie das Ende auch am Wittelsbacher Platz – unweit vom Platz der Opfer des Nationalsozialismus in München – statt. Genaueres zu den Teilnehmer:innen und der Zusammensetzung des Aufmarsches werden wir in den kommenden Tagen in einem eigenen Bericht formulieren. Der Gegenprotest startete mit einer Gegenkundgebung am Reiterdenkmal vor dem Innenministerium. Von dort aus gingen wir zum Wittelsbacher Platz und blockierten mit vielen weiteren Antifaschist:innen die beiden Hauptabgangswege des Platzes und verhinderten den Faschos damit für über eine Stunde das Loslaufen.
Bei ihrer Route gab es viele weitere Versuche den Aufmarsch zu blockieren, was ihn mehrmals stoppen lies. Die geplante Zwischenkundgebung von „Gemeinsam für Deutschland“ fiel aufgrund der hohen Zeitverzögerung ins Wasser. Die Münchner Bullen zeigte sich wieder mal von ihrer „schlagkräftigsten“ Seite und ging teilweise brutalst auf die Antifaschist:innen los. So drohten sie bei der Sitzblockade an, diese mit ihren Pferden niederzutrampeln, wendeten durch die Bank Schmerzgriffe an und fuchtelten willkürlich mit ihren Schlagstöcken herum. Wir ließen uns davon aber nicht einschüchtern, blieben trotzdem standhaft und schafften es die Manöver der Polizei mehrmals geschickt zu umgehen.
Auch wenn wir den Aufmarsch nicht verhindern konnten, zeigte sich, dass es in München durchaus Potential für antifaschistischen Aktivismus gibt, wenn Faschos durch die Straßen ziehen wollen. So schlossen sich uns zahlreiche Personen aus der gesamten Breite der Gesellschaft an. Nach den Blockaden trugen wir unseren Protest noch mit einer kämpferischen Spontandemonstration zum Odeonsplatz und schlossen damit einen erfolgreichen Tag ab. Aus dem heutigen Tag ziehen wir Erfahrungen auf denen wir aufbauen werden. Vielen Dank an Alle, die mit auf der Straße waren!
Alerta Alerta Antifascista! München bleibt nazifrei.
P.S.: Habt ihr über den Tag Redebedarf, wollt diesen mit uns auswerten und/oder gemeinsam antifaschistische Aktivitäten organisieren, kommt gerne zu unseren Plena. Das Nächste finden kommenden Dienstag, den 29. April im Barrio Olga Benario (Schlierseestraße 21, München-Giesing) statt.






